Riforma della previdenza per la vecchiaia (1° pilastro) ; età di pensionamento a 65 anni per tutti e misure compensative per le donne
1.1.4.1. Nel quadro della riforma della previdenza per la vecchiaia (AVS 21 e previdenza professionale), l’età di pensionamento delle donne viene allineata a quella degli uomini e portata a 65 anni Questo innalzamento è accompagnato da misure compensative per le donne nel 1° pilastro
Contenuto
Die am 17.Dezember 2021 vom Parlament angenommene Reform AHV21 sieht für die Übergangsgeneration Ausgleichsmassnahmen vor. Die Übergangsgeneration umfasst 9 Jahre. Die betroffenen Frauen könnten entweder ihre Altersrente zu besseren Bedingen vorbeziehen oder, sofern sie die Altersrente bei Erreichen des Referenzalters beziehen, sie würden einen AHV-Zuschlag erhalten. Der Grundzuschlag wäre abhängig vom Einkommensniveau der Berechtigten. Es sind drei Niveaus vorgesehen (50, 100 und 160 Franken pro Monat). Der Grundzuschlag würde anschliessend progressiv-degressiv nach Jahrgang abgestuft (Minimum vom 25% bis Maximum von 100%). Die Kosten der Massnahmen belaufen sich auf 32% der Einsparungen, die sich durch die Erhöhung des Referenzalters der Frauen ergeben (3.3 Milliarden zwischen 2024 und 2032.
Obiettivo
Einführung von Ausgleichsmassnahmen.
Responsabilità
EDI: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Partners
-
Stato
In corso
Stato di attuazione
---
Tappe principali e calendario
2021: parlamentarische Beratungen abgeschlossen während der Wintersession 2021.
Das Referendum ist am 27. April 2022 zustande gekommen.
Basi legali
vigenti
- Revision des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG), SR 831.10
- Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- -und Invalidenvorsorge (BVG), SR 831.40
- andere gesetzliche Grundlagen zum anpassen (vgl. Gesetzesentwurf)
Basi legali
da istituire
Indicatori e obiettivi quantitativi
---
Altre basi
Botschaft zur Stabilisierung der AHV (AHV21), BBl 2019 6305
Risorse
Non specificato
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica La situazione pensionistica delle donne è nettamente migliorata.
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
---