Misura PAN CI 5

Campagna di sensibilizzazione relativa e volta a impedire il mobbing e le molestie sessuali nelle scuole universitarie nonché corsi per dirigenti e responsabili del personale.

3.C.I.5. Campagna di sensibilizzazione relativa e volta a impedire il mobbing e le molestie sessuali nelle scuole universitarie nonché corsi per dirigenti e responsabili del personale.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Respekt-Kampagnen zur Schärfung des Bewusstseins und Prävention von Belästigung.
Die Institutionen des ETH-Bereichs haben Websites zu den folgenden Themen: Belästigung - Harassment  Mobbing - Bullying Bedrohung und Gewalt - Threats & Violence Diskriminierung (Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion, usw.) 
Erlass von Richtlinien wie z.B. der Verhaltenskodex Respekt.
Ausbauen und Professionalisieren von vertraulichen sowie formellen Anlaufstellen, wenn respektloses Verhalten erlebt, beobachtet oder begangen wird.
Verstärken der Vizepräsidien beider Hochschulen im Bereich von Leadership, Diversity und Respekt betreffend Konfliktmanagement bei Mobbing und Belästigung. 
Umsetzen von Gender-Massnahmen bei Berufungen, z.B. Schulung der Mitglieder von Berufungskommissionen zum Thema Implicit Bias Awareness in Faculty Recruitment wie auch den Erlass von Regeln für Berufungskommissionen und den Ablauf von Berufungen.

Obiettivo

Informationen, Sensibilisierung und Schulungen sind entwickelt und tragen dazu bei, Belästigungen, Diskriminierung, Sexismus und Geschlechterstereotypen zu vermeiden, bzw. frühzeitig zu erkennen und/oder zu unterbinden.

Responsabilità

Dominio PF, Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione SEFRI, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR

Partners

ETHs und ETH-Forschungsanstalten

Stato

In corso

Stato di attuazione

gemäss Meilensteine / Zeitplan, auf Kurs

Tappe principali e calendario

2020: Schlichtungskommission eingeführt.
2021: Wiederholen der Respektkampagne, Optimierung der Prozesse, Schulung der Führungskräfte, Anlaufstellen (interne und externe Vertrauenspersonen und HR, sowie Mitarbeitenden).
2021/22: Durchführen von Sensibilisierungskampagnen, E-Learning Kursen und weiteren Präventionsmassnahmen und Umfragen zu unangemessenem Verhalten. Die Kampagnen und Aktivitäten sollen in den kommenden Jahren weitergeführt und nach Bedarf angepasst werden.
Mit den strategischen Zielen des Bundesrats für den ETH-Bereich 2025-2028 wird voraussichtlich festgelegt, dass der ETH-Bereich sein Engagement für Chancengerechtigkeit fortführt. Mit der Förderung der Diversität sowie der Schulung von Führungskräften werden insbesondere Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung unterbunden.


Basi legali
vigenti

BFI-Botschaft 2021–2024 Strategische Planung des Bundesrats für den ETH-Bereich (BRB 21. April 2021)

Basi legali
da istituire

Nein

Indicatori e obiettivi quantitativi

Anzahl der gemeldeten Fälle von schwerer Diskriminierung nimmt stetig ab. Anteil der Frauen in Kaderstellen steigt im ETH-Bereich bis 2024 auf mindestens 25 %. 

Altre basi

Messaggio ERI 2021–2024 / pianificazione strategica del consiglio del PF di Zurigo e dell’ambito dello stesso (DCF 21 aprile 2021)

Risorse

Im Rahmen des Globalbudgets und den für die Chancengleichheit zugeteilten Mitteln (mind. 0.5 % des Budgets). 


Campo d'azione

Violenza di genere PAN CI: Priorità I. Informare e sensibilizzare la popolazione

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

Nicht betroffen. Es gibt die Zusammenarbeit der Schweizer Hochschulen zum Thema und eine gemeinsame Kampagne (siehe Angaben zu P-7 swissuniversities resp. Massnahme 4, NAP-IK).