Informazione degli specialisti sullo stalking dopo le separazioni delle coppie.
Contenuto
Die unter Ziel genannten Fachpersonen werden sich bewusst, dass Trennung ein hoher Risikofaktor für Gewalttaten darstellen kann. Sie sollen erkennen können, wer aus ihrer Klientel Risikogruppe sein könnte und kennen die zuständigen Fachstellen, an die sie ihre Klientel bei Bedarf weiterverweisen können.
Obiettivo
Sensibilisierung von Scheidungsanwältinnen und -anwälten oder juristischen Mediatorinnen und Mediatoren zum Risikofaktor Trennung für Stalking und häusliche Gewalt.
Responsabilità
Prevenzione Svizzera della Criminalità PSC
Partners
SKHG
Stato
Sospeso/Non attuato
Stato di attuazione
Das Projekt wurde sistiert, bis die Resultate der Arbeiten zur parlamentarischen Initiative 19.433 «StGB-Tatbestände mit Stalking ergänzen» «StGB-Tatbestände mit Stalking ergänzen» vorliegen. Gemeinsam mit der SKHG wurde ein Brief für Scheidungsanwältinnen und -anwälte oder juristische Mediatorinnen und Mediatoren überarbeitet. Es wurde jedoch entschieden, die neuen gesetzlichen Grundlagen zu Stalking abzuwarten, um die aktuelle SKP-Informationsbroschüre auf den neuesten Stand zu bringen und sie zusammen mit dem Brief zu versenden.
Tappe principali e calendario
Frühjahr 2023: Sitzung mit SKHG zwecks Ausarbeitung der Massnahmen.
3. Quartal 2023: Überarbeitung des Briefes mit SKHG
4. Quartal 2023: Umsetzung der Massnahmen sistiert.
2024: Stand der Beratungen; in der Kommission für Rechtsfragen des Ständerats (RK-SR)
Basi legali
vigenti
–
Basi legali
da istituire
Nein
Indicatori e obiettivi quantitativi
Anzahl Anfragen bei Fachstellen, die von Scheidungsanwältinnen und -anwälten etc. vermittelt wurden.
Altre basi
Roadmap «Violenza domestica»
Risorse
Personelle Ressourcen SKHG und SKP, Budget CHF 8000.
Campo d'azione
Violenza di genere PAN CI: Priorità II. Formazione e perfezionamento di specialisti e volontari
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
–