Sensibilizzazione degli specialisti rilevanti in merito ai nessi tra l’abuso di sostanze, le malattie mentali, la violenza domestica e riferimenti alle relative offerte di aiuto.
Contenuto
Sensibilisierung von Fachpersonen durch Bereitstellung von relevanten Informationen und Studien auf www.prevention.ch, Verstärkung der Massnahmen im Bereich der frühen Gesundheitsförderung, sowie Prüfen von Weiterbildungsinhalten für Fachpersonen als Grundleistung. Prüfen von Projekteingaben zum Thema beim Alkoholpräventionsfonds.
Obiettivo
Sensibilisierung von Fachpersonen zu den Zusammenhängen zw. (psychischer) Gesundheit, Sucht und Gewalt.
Responsabilità
Ufficio federale della sanità pubblica UFSP, Dipartimento federale dell'interno DFI
Partners
BSV, BLV, EDA, SECO, SEM, TPF, APF, EBG, fedpol, Obsan, etc.
Stato
In corso
Stato di attuazione
Abstimmung der Aktivitäten zur Thematik Gewalt und Gesundheit: Das BAG pflegt den Austausch mit den Gremien und Fachstellen im Bereich der Häuslichen Gewalt / der Umsetzung der Istanbul Konvention (insbesondere EBG, Bereich Gewalt und Interdepartementale Arbeitsgruppe Umsetzung Istanbul Konvention IDA IK), bringt die Aspekte zu Gewalt und Sucht ein und spricht allfällige Massnahmen in diesem Bereich ab.
Das Themenheft «Alkohol und häusliche Gewalt» wurde publiziert, sowie das Projekt via Alkoholpräventionsfonds «Aktionstag Alkoholprobleme 2024-2026» lanciert. Die Fachverbände Sucht (Fachverband Sucht, GREA und Ticino Addiction) haben im 2015 Grundlagedokumente im Umgang mit der Dualproblematik entwickelt. Diese wurden auf ihre Aktualität überprüft und den Opferhilfefachstellen zur Verfügung gestellt.
Tappe principali e calendario
Ende 2023: Prüfen Machbarkeit und Umsetzung der verschiedenen Massnahmen.
August 2023: Sammlung Artikel, Interviews, Forschungsberichte zu «Häusliche Gewalt und Alkohol» auf www.prevention.ch.
Ende 2023: Publikation des Themenheftes Alkohol und Website Alkohol und Gewalt.
Juli 2024: Publikation Spectra zum Thema «Alkohol und häusliche Gewalt».
2024: Projektförderung Alkoholpräventionsfonds «Aktionstag Alkohol 2024-2026» (Sensibilisierung, auch zur Dualproblematik).
2024: Projektförderung Alkoholpräventionsfonds «Mediale Darstellung von Abhängigkeitserkrankungen: Ein Leitfaden für Medienschaffende» (Sensibilisierung, Entstigmatisierung, um Hürden bei der Hilfesuche abzubauen).
2025/2026: Prüfen der Weiterbildungsinhalten (CAS, Kurse) im Bereich Sucht und Implementierung der Thematik.
2025: Prüfen von neuen Projekteingaben beim Alkoholpräventionsfonds zu «häusliche Gewalt und Sucht».
Basi legali
vigenti
Auftrag des Bundes im Rahmen der Nationalen Strategie Sucht, keine direkte gesetzliche Grundlage für diese Massnahme.
Basi legali
da istituire
Nein
Indicatori e obiettivi quantitativi
Sensibilisierung der Fachpersonen zu diesen multifaktoriellen Zusammenhängen ist sichergestellt. Bereitstellung von Wissen / Forschung.
Altre basi
Strategia nazionale dipendenze / consiglio del CF sul postulato Graf 19.3618
Risorse
Im Rahmen der bestehenden Ressourcen.
Campo d'azione
Violenza di genere PAN CI: Priorità II. Formazione e perfezionamento di specialisti e volontari
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Die Kantone sind zuständig für die Bereitstellung entsprechender Präventions- oder Beratungsangebote.