Misura 2.1.3.1

Sensibilizzazione delle imprese e dei lavoratori al tema della conciliabilità

2.1.3.1. Le imprese e i lavoratori sono sensibilizzati al tema della conciliabilità

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Das SECO publizierte im August 2021 eine Aktualisierung des Berichts «Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Was machen die Kantone/Hauptorte?». Der Bericht fasst Informationen bezüglich der familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in den Kantonen und Hauptorten für das Jahr 2020 zusammen und zeigt Entwicklungen in diesem Bereich seit 2016 auf. Dabei werden folgende Bereiche betrachtet: Fördermassnahmen zuhanden der Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeberin (Strategie und Arbeitsbedingungen). Ergänzend dazu enthält der Bericht statistische Kennzahlen, eine Übersicht zu Personalverordnungen und Merkblättern sowie Angaben zu den verantwortlichen Verwaltungsstellen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die Schweiz von zentraler Bedeutung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von familienorientierten Arbeitsbedingungen: Sie steigern ihre Attraktivität als Arbeitgebende, nutzen das Fachkräftepotenzial optimal und stärken damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Um die KMU zu unterstützen, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) das 2007 erstmals erschienene KMU-Handbuch «Beruf und Familie» nach 2016 erneut aktualisiert. Seit der letzten Überarbeitung hat sich viel getan – etwa in der Gesetzgebung oder im Bereich digitaler Arbeitsformen. Die neue Ausgabe greift die aktuellsten Erkenntnisse auf und präsentiert sie in einem übersichtlichen Layout. Die komplett überarbeiteten Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreiche Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefunden haben. Mit Informationen zur Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort, zur Organisation von Betreuungsaufgaben, zu möglichen Auszeiten und zur Gestaltung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur bietet das Handbuch den KMU ein wertvolles Nachschlagewerk.

Obiettivo

Ziel ist die verbesserte Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials. Die Entwicklung und Umsetzung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen ist in erster Linie eine Angelegenheit des Privatsektors. Der Fokus liegt dabei auf flexiblen Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, Teilzeitarbeit, Telearbeit, Jobsharing). Der Bund unterstützt die Unternehmen mit Informations- und Sensibilisierungsprojekten, um bewährte Lösungen besser bekannt zu machen.

Responsabilità

Segreteria di Stato dell'economia SECO, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR

Partners

-

Stato

In corso

Stato di attuazione

Das aktualisierte KMU-Handbuch «Beruf und Familie» wurde im Mai 2025 publiziert : KMU-Handbuch "Beruf und Familie"

Tappe principali e calendario

Bericht «Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Was machen die Kantone/Hauptorte?»: Publikation im August 2021
KMU-Handbuch «Beruf und Familie»: Publikation im Mai 2025


Basi legali
vigenti

keine gesetzliche Basis

Basi legali
da istituire

---

Indicatori e obiettivi quantitativi

zahlreiche statistische Kennzahlen zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen

Altre basi

---

Risorse

Bericht: Finanzierung aus dem Forschungsbudget DP der Direktion für Wirtschaftspolitik
CHF 20’945
KMU-Handbuch «Beruf und Familie»: Finanzierung aus dem Forschungsbudget der Direktion für Wirtschaftspolitik
CHF 80’443


Campo d'azione

Conciliabilità e famiglia I progetti delle imprese e degli enti pubblici per migliorare la conciliabilità tra lavoro e famiglia sono promossi

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

Bericht: Die Kantone sind durch den Bericht nicht direkt betroffen. Der Bericht zeigt eine Übersicht aller Kantone zum Thema und dürfte auch für die Kantone und Gemeinden selbst von Interesse sein.
KMU-Handbuch «Beruf und Familie»: Die Kantone sind durch das Handbuch nicht direkt betroffen.